Mit der Einführung des neu entworfenen europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ESRS E4 Biodiversität und Ökosysteme wurde das Thema biologische Vielfalt in den Vordergrund gerückt. Biodiversität wurde plötzlich auf Augenhöhe mit der Notwendigkeit diskutiert, den Klimawandel abzumildern. Das Kumning Montreal Global Biodiversity Framework hatte auch die Diskussion und Gesetzgebung in Europa vorangetrieben. Aber das war in den Jahren 2022 und 2023. Seitdem ging es bergab. Die biologische Vielfalt wird wieder an den Rand gedrängt.
Es ist daher sehr erfreulich, dass eine Initiative wie Biodiversity in Good Company bis heute existiert und es schafft, ein größeres Unternehmenspublikum zur Diskussion über die Relevanz der biologischen Vielfalt für ihre Geschäftsmodelle und die Unterstützung des Schutzes und der Wiederherstellung zu bewegen.
Fleur war zu Besuch vor Ort.
Das Foto is von Sebastian Höhne.
Fleur hat es auch in einen LinkedIn-Beitrag von Biodiversity in Good Company geschafft.