Wir sind die Bürokratiemonster

Lass uns dir erzählen, wer wir sind

Wir sind Fleur, Justus und Robin. Wir wollen niemandem das Leben schwer machen.

Wir sind hier, weil wir schützen, was sonst oft untergeht – Umweltschutz, Rechtsstaat und Menschenrechte Klingt groß? Ist es auch. Aber irgendwer muss es ja tun.

In letzter Zeit haben wir das Gefühl, dass viele uns nicht mehr mögen. Wir werden beschimpft. Von Presse, Politik und Menschen auf der Straße. Wir verstehen das auch irgendwie – wirklich. Komplizierte Verfahren, lange Wartezeiten, viele Regeln: Das nervt. Uns manchmal auch.

Aber ohne Regeln regiert der Lauteste. Ohne Verfahren verlieren die, die keine Lobby haben.

Deshalb stellen wir uns gegen sehr effektive Kampagnen der Lobby von Großkonzerne. Schon vom Bürokratiemuseum gehört? Klingt lustig, aber kommt von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

Wir haben uns entschieden unsere Archiven, Amtsstuben und Gedankenblasen zu verlassen. Wir möchten erzählen, was Bürokratie ist und warum wir bestimmte Formen der Bürokratie unbedingt brauchen.

Aber wir sind nicht hier, um nur zu verhindern. Wir sind hier, um das Richtige zu ermöglichen. Das zu bewachen, was ihr manchmal erst seht, wenn es fehlt.

Und wenn das heißt, sich einmal mehr zu erklären – dann machen wir das eben.

Ich bin Fleur

Ich liebe alles, was lebt – wirklich alles. Würmer, Vögel, Moose, ja sogar Mücken (an guten Tagen). Was wir der Natur antun, ob bewusst oder aus Nachlässigkeit, schmerzt mich tief. Ich sehe Lebensräume verschwinden, Arten sterben, Böden vergiften – und ich frage mich: Was tun wir da eigentlich? Die Natur ist nicht unsere „Umwelt“. Sie ist unser Ursprung. Wir sind ein Teil von ihr! Manchmal denke ich: Wenn mehr Menschen diese Schönheit mehr fühlen könnten, müssten wir sie nicht so oft verteidigen. Deswegen setze ich mich für stärkere Regeln ein, die manchmal auch etwas etwas Bürokratie verursachen.

Umweltschutz ist mir ein Herzensanliegen

Mein Name ist Justus

Ich engagiere mich für den Rechtsstaat. Denn worauf beruht Gerechtigkeit? Auf Regeln. Nicht auf Bauchgefühl, Macht oder Lautstärke – sondern auf Verfahren, die für alle gelten. Sie sind sie das Einzige, was Willkür verhindert. Natürlich ist Recht kompliziert. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert! Komplexität ist unsere Absicherung gegen Machtmissbrauch. Zivilisation beginnt, wo Recht mehr wiegt als Meinung.

Rechtsstaat Gute Regierungsführung ist die Grundlage für alles

Hi, ich bin Robin

Ich kämpfe für Menschenrechte, weil ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn sie fehlen. Deswegen setze ich mich auch für Sorgfaltspflichten für Konzerne ein. Ich glaube an eine Welt, in der jede*r mit der gleichen Würde behandelt wird – unabhängig von Sprache, Herkunft oder Geldbeutel. Selbstbestimmung ist kein Privileg für die Starken. Es ist ein Recht für alle. Ungerechtigkeit bringt mich auf die Palme. Vor allem, wenn sie als Bürokratie daherkommt: unverständliche Anträge, Barrieren für Menschen mit Behinderung, kafkaeske Prozesse. Ich will eine Verwaltung, die verständlich ist. Menschlich. Und die nicht dafür sorgt, dass die Schwächsten durch die Raster fallen. Lass uns die aufheben, die am Boden liegen – statt auf sie zu treten.

Menschenrechte Gleiches Recht für alle

Unsere Projekte

Und ein bisschen Kontext

Wir wissen, dass wir nicht sehr beliebt sind. Eigentlich werden wir von vielen verabscheut und gehasst. Jeden Tag erhalten wir Hass- und Drohbriefe. Diese Menschen scheinen nicht zu begreifen, dass wir auch sie schützen. Wir tragen dazu bei, dass die Gesellschaft funktioniert. Stellt euch vor, jede:r könnte ein Auto fahren, ohne Führerschein, ganz legal. Jede könnte ein Haus bauen, wo sie will. Jeder könnte seinen Müll da abladen, wo es ihm gefällt. Nein, das ist nicht gut. Wir brauchen Regeln und Vorschriften, die mit Bürokratie einhergehen, um uns als Gesellschaft zu organisieren. Sonst gibt es nur Chaos.

Aber wir sind uns einig, dass nicht alle bürokratischen Regelungen gut sind. Manche sind völlig unsinnig. Wir haben einen rassistischen Bruder, der in letzter Zeit viel Rückenwind hatte. Er macht Geflüchteten das Leben zur Hölle. Erinnert ihr euch an die Diskussionen zur Bezahlkarte? Total sinnlos, aber jetzt haben wir sie. Naja...

Es ist in Ordnung, nach Lösungen zu suchen, um unser Leben einfacher zu machen. Weniger Papierkram, weniger Bürokratie. Aber lasst uns eine vernünftige Diskussion führen und nicht gleich zur Deregulierung übergehen. Wir verstehen, dass Bürokratie lästig ist, aber sie hält unsere Gesellschaft am Laufen - und damit auch die Demokratie. Lasst uns reden. Die Bürokratie darf nicht zum Hassobjekt verkommen.

Wenn es uns nicht mehr gibt, dann wird es euch bald auch nicht mehr geben...